Rezzo Schlauch ein korrupter Politiker von den Gruenen - ich lasse es jedem selbst zu entscheiden zu was er fuer eine Meinung kommt!
Die Mafia Geschäfte von Rezzo Schlauch und der DAW in Albanien |
Zur Erinnerung, das in die Sache direkt der damalige Bundeskanzler Schröder verwickelt ist, in das Geschäft mit Hochtief, weil er Fatos Nano zur Vertrags Unterzeichnung nach Berlin eingeladen hatte.
Als Politische Drahtzieher Bande, kann man die DAW nennen, welche angeblich die Wirtschaft und Investitionen in Albanien fördern will.
Deutsch - Albanische
Wirtschaftsgesellschaft e.V.
DAW
http://www.daw-wirtschaftsgesellschaft.de/seite1.htm
Die DAW hat noch nicht einmal die gesetzlich vorgeschriebene Vereines Registrierung in Albanien, welche schon seit 1999 per Gesetz auch für alle Hilfs Vereine etc., oder Consults vorgeschrieben ist.
Das siieht dann so aus, wenn diese unnützen Schwätzer, welche auf Steuer Zahler Kosten reisen wieder mal in Albanien sind!
http://www.daw-wirtschaftsgesellschaft.d...er/P1010329.JPG
DAW-Delegation unter Leitung von Präsident Hans-Jürgen Müller zu Wirtschaftsgesprächen in Tirana im April
http://www.daw-wirtschaftsgesellschaft.de/index.htm
KLSH: “Rinasi”, humbëm 225 mln € ! Albanien verliert 225 Mill. € bei dem Mafia Geschäft von “Hochtief” mit Fatos Nano
KLSH: “Rinasi”, humbëm 225 mln €
Shekulli
17-03-2007
Aeroporti i Rinasit
Kontrolli i Lartë i Shtetit, i pari institucion që konfirmon humbjen nga koncesioni Nga i gjithë dokumentacioni i vënë në dispozicion, nuk rezultoi ndonjë material që të fliste për avantazhet që do të ketë Qeveria Shqiptare në dhënien me koncesion të këtij aeroporti, për një periudhë 20-vjeçare. Sipas treguesve të mësipërm, qeveria shqiptare, nga dhënia me koncesion fiton afro 109 milionë euro, ndërsa në qoftë se ky aeroport do të administrohej nga vetë qeveria do të përfitoheshin afro 333 milionë euro.
Nënshkrimi i kësaj marrëveshje tërësisht në disfavor të palës shqiptare u miratua nga qeveria Nano në teror të vitit 2004.........
Pra, sipas treguesve të mësipërm qeveria shqiptare, nga dhënia me koncesion fiton afro 109 milionë euro, ndërsa në qoftë se ky aeroport do të administrohej nga vetë qeveria, do të përfitoheshin afro 333 milion euro.
http://www.shekulli.com.al/news/152/ARTI...2007-03-17.html
333 Millionen Profit, wird mit diesem Bestechungs Geschäft gemacht, was Rezzo Schlauch, mit kriminellen Albanischen Ministern eingeleitet hat und mit dem American-Albanian Enterprise Fund (welche schon 2001 in Albanien illegal Grundtstücke verkauft hat. Den 333 Millionen Gewinn, stehen 109 Millionen an Ausgaben gegenüber.
Zur Vertrags Unterzeichnung, wurde Fatos Nano, direkt nach Berlin von Schröder eingeladen.
Mit Foto hier
http://balkanblog.org/2007/03/17/klsh-ri...mit-fatos-nano/
Albanien wird ausgesaugt wie der Kosovo, wo Politische STrukturen nur noch Politiker bestechen und mit Visa versehen und dafür absurde Profit Verträge erhalten.
Die besonders für Korruption und kriminelle Geschäfte bekannten Freunde der DAW: AAEF, und der damalige Minister Angeili und Spartak Poci .
aber eine neue Strasse haben die jetzt endlich zum Flugplatz
Weekend, March 17, 2007
Albania Opens Access Road to International Airport
New road cuts distance from Tirana city centre to the airport by eight kilometresTIRANA – Tirana International Airport (TIA) on Friday opened a 6.5 kilometre new road easing the access to the country's sole international airport Mother Teresa, part of TIA’s main projects to modernize the airport and its infrastructure.
http://www.albaniannews.com/
So läuft das ab, denn Siemens hatte den Auftrag mit der KfW für die Phase I für den Flugplatz Bau in Rhinas erhalten und später kaufte Hochtief, die Rechte und Pläne für die Phase II,
SIEMENS Seite 88
Schmiergeld in Vietnam?
Bei ihren Ermittlungen in der Affäre um schwarze Kassen im Siemens-Konzern geht die Münchner Staatsanwaltschaft nun unter anderem auch dem Verdacht nach, ob die Telekommunikationssparte des Unternehmens (Com) Zahlungen an einen hochrangigen vietnamesischen Regierungsbeamten geleistet hat - und wenn ja, wofür. In den Akten der Ermittler findet sich ein vorläufiger Bericht der von Siemens beauftragten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG vom 9. November vergangenen Jahres, in dem als problematisch erachtete Überweisungen für Beratungsverträge aufgelistet werden. Auf Seite drei des Dokuments taucht eine Zahlung über 241 515,52 Euro vom 30. März 2006 an einen "Mr. Le Tan Cuong" auf ein Konto in Singapur auf. Die Münchner Fahnder interessiert nun, ob es sich bei dieser Person um einen namensgleichen Abteilungsleiter in einem vietnamesischen Ministerium handelt. Siemens hatte im November 2005 einen Großauftrag von der Vietnam Posts and Telecommunications Corporation erhalten, bei dem 400 abgelegene Dörfer mittels Funktechnik an das vietnamesische Festnetz angebunden werden sollten. Der Name Le Tan Cuong soll auch in einem weiteren KPMG-Bericht über Zahlungen der Schweizer Siemens-Tochter Intercom eine Rolle spielen. Das Unternehmen wurde im vergangenen Jahr von den Schweizer Ermittlungsbehörden durchsucht. Sie vermuten dahinter eine Geldwaschanlage des Siemens-Konzerns. In diesem Zusammenhang hatte die Schweizerische Bundesanwaltschaft in einem "Internationalen Rechtshilfeersuchen in Strafsachen" vom 13. Oktober vergangenen Jahres bereits zwei weitere Siemens-Projekte mit der Vietnam Posts and Telecommunications im Visier. Dabei soll es um Aufträge in Höhe von 43,63 Millionen Euro und 33 Millionen Euro gegangen sein, für die - so der Verdacht der Schweizer Fahnder - über angebliche Beraterverträge rund drei Millionen Euro Schmiergeld auf einem Konto der LGT Bank in Liechtenstein bereitgestellt worden sein sollen. Siemens wollte zu den Vorgängen mit Blick auf das laufende Verfahren keine Stellungnahme abgeben